Oma Kohls Apfelrotkraut

Zutaten:

1  Rotkohl frisch, 100 g Speckwürfel durchwachsen, 3 EL Gänseschmalz oder Griebenschmalz, 1 EL Butterschmalz, 1  Zwiebel(n) rot, 3  Äpfel süß oder mittelsüß (z.B. Cox), 4 EL Apfelmus, 300 ml Apfelsaft 200 ml Rotwein, 2  Lorbeerblätter, 6  Wacholderbeere(n), 4  Gewürznelke(n), 5  Pimentkörner, 1  Zimtstange(n),  Zucker,  Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Den Rotkohl erst vierteln und dann mit einem scharfen Messer den Strunk entfernen. Den Kohl dann sehr fein schneiden, besser noch hobeln. Zwiebel und Äpfel putzen und fein würfeln.

In einem großen Topf die Speckwürfel (ohne zusätzliches Fett) auslassen. Wenn das gesamte Fett ausgetreten ist und die Speckwürfel braun sind, können sie aus dem Topf entnommen werden. Dann Gänse- oder Griebenschmalz und Butterschmalz hinzugeben und zerlassen. Nun die Zwiebel- und Apfelwürfel hinzugeben und bei mittlerer Hitze gut andünsten. Dann den geschnittenen Rotkohl portionsweise hinzugeben und gut verrühren. Apfelsaft, Rotwein und Apfelmus hinzugeben und alles gut vermischen. Die Gewürze nun auch hinzugeben und alles abgedeckt unter gelegentlichem Umrühren gut 2 Stunden köcheln lassen.

Danach den Deckel entfernen und den Kohl einkochen lassen, bis die Flüssigkeit reduziert ist. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Dann die Gewürze entfernen.

Tipp: Einen Tag vorher zubereiten und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Schmeckt aufgewärmt noch besser!

Guten Appetit!

Oma Kohls Gänsekeulen

Zutaten:

2 Gänsekeulen, Pfeffer aus der Mühle schwarz, Salz, 1 kl. Möhre , 1kl. Apfel, etwas Sellerie – etwa gleichviel, etwas Petersilienwurzel – gleichviel, etwas Lauchstange – gleichviel , 1 Teelöffel Öl, 2 Lorbeerblätter, 400 ml Geflügelfond

Zubereitung:

1
Das Fleisch unter fließend kaltem Wasser abspülen, mit Küchenkrepp wieder trockentupfen, die Sehnen am unteren Ende durchtrennen und das dicke überflüssige Fett auf der Innenseite wegschneiden (aber nicht wegwerfen – das brauchen wir noch für Gänseschmalz).
2
Die Haut der Keulen mit einer Pellkartoffel-Gabel mehrmals einstechen, damit das Fett beim Anbraten austreten kann. Dann mit Pfeffer und Salz einreiben. Das Gemüse und den Apfel in Würfelchen schneiden und den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
3
Einen Teelöffel Öl erhitzen und die Gänsekeulen rundherum kräftig anbraten, das ausgetretene Fett (bis auf einen Teelöffel voll) in ein kleines Töpfchen abgießen und wegstellen. In der gleichen Pfanne die Gemüse- und Apfelwürfel anrösten, bis sie beginnen, Farbe zu bekommen.
4
Dann in einen Bräter umfüllen, die Keulen obenauf setzen, Lorbeerblätter und etwas Geflügelfond zufügen und das Gericht bei geschlossenem Deckel etwa 60 Minuten schmoren lassen. Zwischendurch einmal mit dem Bratsatz beschöpfen.
5
Nach dieser Zeit den Deckel entfernen und offen weitere 30 bis 60 Minuten brutzeln lassen. Wenn nötig, noch etwas Fond nachgießen und auch etwas öfter mit dem Sud beschöpfen.
6
Wenn die Keulen gar sind, noch für ein paar Minuten den Grill dazu schalten, damit die Haut schön knusprig wird. Anschließend im ausgeschalteten Ofen warmhalten. Für die Soße entfernen Sie die Lorbeerblätter, verlängern den Bratensud eventuell mit Fond, schmecken ab und pürieren alles mit dem Stabmixer.
7
Die Gänsekeulen mit der Soße zu Klößen und Rotkohl servieren. Dazu genießen Sie z.B. einen Rotwein vom Weingut Kohl.

 Guten Appetit!

Wir fördern den Kinder- und Jugendsport

Logo-Werbestudio unterstützt ab sofort die E II Fußballmannschaft von Turbine Halle. Der Traditionsverein, www.turbinehalle.de, aus unserer Nachbarschaft im Giebichensteinviertel betreibt eine beeindruckende Nachwuchsarbeit. Das finden wir klasse und machen mit. Wir wünschen der Mannschaft und dem Trainerteam viel Erfolg für die Saison 2016/17. Mit dem stylischen Trikotdesign hoffen wir die Motivation der Turbineros zu steigern und den Gegner zu beeindrucken.

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

Unser Papa: Alias Michael Knight

Ein Traumwagen aus der Kindheit unseres Vaters stand überraschend im Logo-Werbestudio. Dannys original K.I.T.T., Neuaufbau eines „Pontiac Firebird Trans Am“ sollte optisch in K.A.R.R. verwandelt werden. Nach einem Wochenende auf dem Studioboden arbeitend erhielt K.A.R.R. seine silbergraue Bauchbinde aufgewrappt. Stolz wie Bolle fuhr Danny seinen Wagen nach Hause und wir hatte am Sonntag Nachmittag endlich unseren Papa, alias Michael Knight, alias David Hasselhoff, zum Eisessen wieder. Dabei erzählte er uns von dem Fernsehhelden aus seiner Kindheit. Coole Nummer Papa.20161029_180531_resized 20161030_141942_resized 20161031_105534_resized 20161107_154755_resized

Hort-Fußball-Freundschaftsspiel

Der Hortschlumpfeneck forderte den Hort II der Wittekindschule in einem Fußballspiel heraus.

Ich, Logo-Junior II, spiele für mein Leben gern Fußball und habe meine Hortmannschaft mit all meinen Kräften unterstützt. Mein Opa fand die Idee auch toll und rüstete unsere Mannschaft mit einem Trikotssatz aus.

Das Spiel begann zunächst für uns enttäuschend. Nach der ersten Halbzeit lagen wir mit 11 : 3 zurück. Im zweiten Durchgang kamen wir jedoch mit den Platzverhältnissen im Schlumpfenhort besser zurecht und starteten eine furiose Aufholjagd. Trotzdem es am Ende nicht ganz zum Sieg reichte (Endstand 13 : 12 ) war es ein super Spiel. Nach kurzer Erholung waren meine Mannschaft und ich uns einig und haben einen Rückkampf gefordert. Sobald der Termin bekannt wird werden wir Euch hier informieren. Mit Eurer Unterstützung am Spielfeldrand und noch etwas mehr Trainingsvorbereitung haben wir große Chancen das Rückspiel zu gewinnen.

Ich freu mich drauf!

Lola

Logo Werbestudio Halle (Saale)